Please do not read this post unless you have to.
If you are a German Romanian couple and want to marry in Brussel, you need
1) Patience
2) Time
3) Good will
Before you can go to the town hall to say oui/ja you need to reserve the date timely (such as 6 months in advance) and produce at least three weeks in advance
D1) Cerificat de coutoume
D2) Certificat de nationalite
...
R1) ...
R2)...
In order to get D1) and D2) you need to show up at the German embassy. Da dies nur Deutsche interressiert, schreibe ich in Deutsch weiter. Das Konsulat stellt also D1 und D2 (in einem) aus, braucht dazu aber
d1) Ehefähigkeitszeugnis aus Deutschland
d1) wiederum erhält man nur bei der letzten Deutschen Heimatgemeinde. Jetzt geht das Spiel aber erst los. Die deutsche Gemeinde benötigt
a1) einen ausgefüllten Antrag (easy)
a2) Eine Personenstandsurkunde der Partnerin aus Rumänien
a3) Eine von einem in Deutschland amtlich anerkannten vereidigten Übersetzer angefertigte Übersetzung von a2). Eine in Rumänien angefertigte Kopie eines in Rumänien amtlich anerkannten Übersetzers reicht nicht, selbst wenn es notariell beglaubigt und mit einer Apostille versehen wurde.
a4) 50 EUR(!)
a5) Internationale (eigene) Geburtsurkunde. Diese erhält man vom Standesamt der Geburtsgemeinde. Die nationale oder die von der Heimatgemeinde ausgestellte Urkunde gilt nicht.
a6) International Geburtsurkunde der rumänischen Partnerin. Seltsamerweise reicht hier die internationale mit Apostille, also keine anerkannte Übersetzung notwendig.
TBC
Wednesday, 15 April 2009
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
No comments:
Post a Comment